Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt unter anderem für:

Folgende Daten werden beim Besuch unserer Website und beim Verwenden unserer App automatisch erhoben:

Weiters verarbeiten wir von Ihnen grundsätzlich folgende Daten:

Sie sind nicht verpflichtet, ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Ohne das wird es Ihnen jedoch nicht möglich sein, unsere Dienstleistungen in vollem Ausmaß zu nutzen.

Rechtsgrundlage Einwilligung

Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken: Kommunikation mit uns, Kundensupport, Information über unsere Produkte

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an die unten genannten Kontaktdaten.

Rechtsgrundlage Vertragserfüllung

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Ins Besondere verarbeiten wir von Ihnen angegebene Daten zur Durchführung von Zahlungen.

Rechtsgrundlage berechtigte Interessen

Wir verarbeiten Daten über Sie aufgrund unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten. Dadurch können unsere Provider und wir unsere IT-Systeme vor Angriffen schützen.

Speicherdauer/Löschungsfrist

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von maximal 12 Monaten. Die Speicherdauer verlängert sich im Rahmen maßgeblicher Verjährungsfristen, gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Daten, die für Ihr die Bereitstellung Ihres Nutzerkontos benötigt werden, speichern wir solange Ihr Nutzerkonto existiert.

Auftragsverarbeiter

Für diese Datenverarbeitung ziehen wir Auftragsverarbeiter heran.

Supabase wird als Backend für die VectorBible-Platform herangezogen. Dabei werden technische notwendige Daten (IP-Adresse) sowie auch von Ihnen freiwillig angegebene Daten verarbeitet und gespeichert. Supabase ist in den USA ansässig. Mit Supabase besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Datenschutzerklärung von Supabase finden Sie unter folgendem Link: Supabase Datenschutzerklärung

OpenAI Wird zur Durchführung ihrer Suchanfragen verwendet. Dazu werden die von Ihnen eingegebenen Suchanfragen an OpenAI weitergegeben. OpenAI ist in den USA ansässig. Mit OpenAI besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Unter folgendem Link können Sie mehr darüber erfahren, wie OpenAI mit Daten umgeht: OpenAI Enterprise Privacy

Resend wird zum automatisierten Versenden von E-Mails sowie zum automatisierten Prüfen von E-Mail Adressen verwendet. Dazu wird die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse and Resend weitergegeben. Resend ist in den USA ansässig. Mit Resend besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Datenschutzerklärung von Resend finden Sie unter folgendem Link: Resend Datenschutzerklärung

Cloudflare wird für das Bereitstellen unserer Websites verwendet. Dabei werden automatisiert folgende Daten erhoben: Ihre IP-Adresse, Technische Informationen (Internetanbieter, Name & Version des Browsers, Endgerät), ungefährer Standort und Datum und Uhrzeit des Aufrufs einer Seite. Cloudflare ist in den USA ansässig. Mit Cloudflare besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Datenschutzerklärung von Cloudflare finden Sie unter folgendem Link: Cloudflare Datenschutzerklärung

Ihre Daten werden zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet, und zwar in den USA. Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.

Kontakt

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Franz Josef Drexler
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 681 20887501

Rechtsbehelfsbelehrung

Da wir die Daten in unseren berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchsrecht, wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.